Spaß-an-der-Kurve-Training

Das Wunderlich Fahrdynamik Training
Spaß an der Kurve? Der gehört zum Motorradfahren dazu. Geradeaus kann jeder. In der Kurve zeigt sich, ob der Fahrer und seine Technik perfekt eingestellt sind. Mangelhafte Technik mit Mut auszugleichen ist dagegen keine gute Idee, denn Übermut tut selten gut.
Wer Spaß an der Kurve hat, und sich nicht allein auf seinen Mut verlassen möchte, den laden wir herzlich ein, am Wunderlich Fahrdynamik Training „Spaß an der Kurve!“ teilzunehmen.



Erfahrene Instruktoren – die Köpfe hinter dem Konzept
Die professionellen Köpfe hinter dem Konzept unseres Trainings sind Sebastian Klettke und Frank Palmen. Sebastian ist Leiter des Wunderlich Suspension Centers und Instruktor bei Doc Scholl Fahrertraining, Frank Fahrsicherheitstrainer mit Zertifizierung nach DVR und ADAC. Beide werden Sie im Rahmen des Trainings als Instruktoren begrüßen.
Was unterscheidet das Fahrdynamik Training von den vielen anderen Fahrsicherheitstrainings?
Anders als viele Fahrsicherheitstrainings stellen wir neben der Fahrtechnik besonders die Bedeutung des Fahrwerks in den Mittelpunkt des Trainings. Wir möchten die Möglichkeiten und die Grenzen aufzeigen, dabei anschaulich und praxisbezogen die Grundlagen für die individuelle Fahrwerkseinstellung sowie deren Einfluss auf die Fahrsicherheit vermitteln.
Häufig unterschätzt: Das Fahrwerk
Wir stellen häufig fest, dass das Fahrwerk in zweierlei Hinsicht häufig unterschätzt wird:
- Das Potential der individuellen Einstellmöglichkeiten wird oftmals nicht ausgeschöpft.
- Der Zustand des Fahrwerks und der Fahreigenschaften verändert sich bei mangelnder Wartung schleichend. Darüber sollte man sich stets bewusst sein.
Wir bringen Licht ins Dunkel …
Unsere erfahrenen Instruktoren werden Sie für die grundsätzliche Bedeutsamkeit des Fahrwerks sensibilisieren. Der Einfluss des Zustands und der Justierung des Fahrwerks auf das Fahrverhalten leuchtet jedem ein. Federrate, Dämpfung, Zug- und Druckstufe sind die geläufigen Begriffe. Deren Bedeutung jedoch bleibt für viele im Diffusen. Wir bringen für Sie Licht ins Dunkel!
… und analysieren Ihr Fahrwerk
Im Rahmen des Trainings geben wir Ihnen hilfreiche Ratschläge zur Einstellung Ihrer Fahrwerkskomponenten auf die individuellen Bedürfnisse und -falls notwendig- zur Wartung.
Unser Ziel: Eins werden mit dem eigenen Motorrad
Die Inhalte werden wir den Teilnehmern nicht nur theoretisch, sondern ganz praxisnah in verschiedenen Fahrsektionen auf den Motorrädern vermitteln. Wir möchten Sie ermuntern Ihr Motorrad so zum Training mitzubringen, wie Sie es am liebsten fahren.
Dazu haben wir die Teilnehmerzahl auf acht teilnehmende Motorräder, aber nicht auf acht Teilnehmer beschränkt. Wenn Sie stets zu zweit unterwegs sind, kommen sie gerne auch zu zweit auf einem Motorrad, sollten Sie lange Reisen planen und das Motorrad voll bepackt sein, bringen Sie Ihr voll bepacktes Motorrad mit. So können wir auf Ihre persönlichen Anforderungen eingehen. Anhand unterschiedlichster Anforderungen lassen sich die Möglichkeiten der individuellen Fahrwerkseinstellung für alle Teilnehmer anschaulich und verständlich vermitteln.
Fahrer und Fahrerinnen aller Motorradmarken sind willkommen!
Wenn Sie im wahrsten Sinne des Wortes mehr zu Ihrem Fahrwerk und dessen Möglichkeiten erfahren wollen, laden wir Sie ein sich zu unserem Fahrdynamiktraining anzumelden. Wunderlich ist bekannt als Hersteller hochwertiger Komponenten für BMW-Motorräder. Wunderlich Suspension ist unsere Sparte, die sich ausschließlich BMW-Motorrad Fahrwerken widmet. Das Wunderlich Suspension-Center bietet als Wilbers-Stützpunkt markenübergreifend Fahrwerke an, sodass Fahrer aller Motorradmarken zu unserem Training herzlich willkommen sind.
Zu den folgenden Terminen können Sie sich für das Spaß-an-der-Kurve-Fahrdynamiktraining anmelden:
28. Mai 2022- bereits ausgebucht!17. Juni 2022- bereits ausgebucht!06. August 2022- bereits ausgebucht!20. August 2022- bereits ausgebucht!03. September 2022- bereits ausgebucht!- 17. September 2022
Anmeldung
Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, bitte gleich anmelden:
Tel.: 02641-3082-810
Email: [email protected]
Das Spaß-an-der-Kurve-Fahrdynamiktraining von Wunderlich
Wann: | gemäß Terminliste Zeitplan und Trainingsziele siehe unten |
Teilnehmerzahl: | 8 Motorräder |
Wo: | ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Erft, Osttangente 1, 53919 Weilerswist, direkt an der A61 gelegen » In Google Maps anzeigen |
Ihre Instruktoren: | Frank Palmen, Fahrsicherheitstrainer mit Zertifizierung nach DVR und ADAC und Sebastian Klettke, Leiter des Wunderlich Suspension Centers und Instruktor bei Doc Scholl Fahrertraining |
Sonstiges: | Teilnahme mit eigenem Motorrad |
Kosten: | 199,00 € pro Motorrad und Fahrer 179,00 € pro Motorrad und Fahrer für Besitzer der WunderlichCard 15,00 € für Sozia oder Sozius |
Anmeldung: | Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, bitte gleich anmelden: Tel.: 02641-3082-810 Email: [email protected] |
Zeitplan und Trainingsziele
12:45 -13:00 | Ankunft, Einschreibung |
13:00 -13:30 | Vorstellung Team, Trainingsregeln, Gruppeneinteilung |
13:30 -13:55 | 1. Einheit Training – Bedeutsamkeit eines gut eingestellten Fahrwerks Praxis: Lastwechselslalom Lenkimpuls, richtiges Sitzen - Training auf eigenem Motorrad |
14:00 -14:25 | 2. Einheit Training (wie 1. Einheit, jedoch mit getauschter Gruppe) |
14:30 -14:55 | 3. Einheit Training – Fahrwerk einstellen - Möglichkeiten und Grenzen. Praxis: Überfahren eines Seils, ausweichen in der Kurve - Training auf eigenem Motorrad |
15:00 -15:25 | 4. Einheit Training (wie 3. Einheit, jedoch mit getauschter Gruppe) |
15:25 -16:00 | Gemeinsame Pause mit Kaffee und Snack Demofahrt: Ausweichen mit unbeladener Maschine, Ausweichen mit beladener Maschine, jeweils mit und ohne individuelle Fahrwerkeinstellung Demofahrt: ABS Bremsdemo |
16:05 -17:10 | 5. Einheit Training alle zusammen - Kurvenparcours Linienwahl, Kurvenstile - Training auf eigenem Motorrad |
17:15 -17:45 | Gemeinsamer Abschluss, Gedankenaustausch, Gelegenheit Fragen zu stellen, Feedback |
Trainingsziele
- Grundsätzlicher Erkenntnisgewinn für die Bedeutsamkeit des Fahrwerks, der individuellen Einstellung und der Pflege
- Vermittlung des Einflusses der Beladung auf die dynamischen Prozesse