Das A und O: Die Ergonomie als Basis fürs sichere Motorradfahren.

Das Leben für Motorradfahrer und -fahrerinnen unterhalb der heute üblichen Standardgröße ist nicht gerade leichter geworden in den letzten Jahren. Lag die durchschnittliche Sitzhöhe eines Motorrades in den Achtzigern noch zwischen 750 mm und 800 mm, klettert man heute im Mittel auf 800 mm bis 850 mm Höhe. Auf einer serienmäßigen R 1250 GS Adventure thront man gar in 890 mm Höhe. Und selbst die leichteste aller aktuellen BMW-Enduros, die F 750 GS, bringt es im Serien-Trimm auf respektable 815 mm.

Davon profitiert natürlich der große Mensch. Ist das Gardemaß allerdings zu sehr überschritten, droht auch dem Riesen Ungemach.

Was also tun, wenn das BMW-Traummotorrad nicht zur Körpergröße passt? 

Natürlich bietet BMW ab Werk entsprechende Optionen. Aber nicht jeder kauft ein neues Motorrad ab Werk und unsere Lösungen sind nicht selten die bessere und ergonomischere Wahl. Denkbar sind auch diverse Kombinationen.

Bevor Mann oder Frau nun technische Lösungen am zu großen Motorrad angeht, stehen zwei weniger aufwendige Lösungsmöglichkeiten im Raum. Die erste ist simpel: Üben und Lernen! Vieles geht auch mit kurzen Beinen, wenn der Kopf mitmacht. Ein gutes Balancegefühl sowohl für das Motorrad als auch für den eigenen Körper ist das A und O. Kann ich das Zweirad sicher schieben, ist auch das Gefühl AUF dem Motorrad ein ganz anderes. Der Gleichgewichtssinn lässt sich zudem durch einfache Sportübungen und -Geräte bestens schulen. Ergänzen lässt sich dieses sowieso empfehlenswerte Training perfekt durch höheres Schuhwerk. Daytona bietet beispielsweise sehr hilfreiche Motorradstiefel mit höheren Sohlen. Für zu große Motorradfahrer gibt es Vergleichbares nicht, Zusammenfalten lässt sich nur schwerlich üben.

Erste Wahl ist eine passende Sitzbank

Fruchtet das nun alles nicht, ist das Motorrad dran. Erste Wahl: eine niedrige Sitzbank. Unsere AktivKomfort-Sitzbank für die aktuelle GS nimmt der Sitzhöhe rund 30 mm, ebenso unsere AktivKomfort-Sitzbank für die zweizylindrigen F-Modelle. Ein deutlicher Unterschied zum Original – dank unserer charakteristischen, ergonomischen 3D-Kontur. Mit dieser Tieferlegung ist natürlich eine Verringerung des Kniewinkels verbunden. Das kann als unangenehm empfunden werden, ähnlich dem grundsätzlichen Problem zu großer Fahrer. Aber wir wären nicht wir, hätten wir dafür nicht auch eine Lösung: Unsere Fuß­rasten-Tieferlegung. Dank dieser wandert zum Beispiel die GS-Fußraste um 25 mm nach unten, ebenso die der F.

Fühlt sich der Fahrer zu groß, hilft zum Beispiel unsere hochkomfortable Gel-Sitzbank ERGO für die XR mit einem Plus von 25mm. Hilfreich ist auch die Montage einer unserer Lenkererhöhungen, eine kleine Änderung mit großer Wirkung. Die Erhöhung sorgt nicht nur für eine entspanntere und aufrechtere Sitzposition, sondern auch für deutlich mehr Bewegungsfreiheit. Hilfreich für große Fahrer ist auf jeden Fall auch eine hohe Scheibe wie die MARATHON für die GS LC.

Für Sitzriesen bieten sie einen wesentlich verbesserten Windschutz, stark minimierte Verwirbelungen und dadurch geringere Vibrationen.

Wem das alles noch nicht reicht, der muss tiefer in die Technik seines Motorrades eintauchen. Apropos tauchen: Das Durchstecken der Gabelrohre – sofern technisch möglich – ist hier eine der simpelsten Methoden des Tieferlegens. Aber Vorsicht: Erstens leidet darunter die Fahrdynamik und zudem muss auch das voll eingefederte Vorderrad freigängig bleiben – also nicht übertreiben.

 

Die beste Lösung: Der Fahrwerks-Satz

Die mit Sicherheit beste Lösung zur finalen Tiefer- oder Höherlegung ist ein qualitativ hochwertiger Fahrwerks-Satz mit den entsprechenden Federbeinen für die GS oder einem angepassten Federbein in Verbindung mit anderen Gabelfedern für die F. In Verbindung mit dem Fahrwerksspezialisten Wilbers bieten wir eine eigenständige, hochwertige Produktlinie diverser Federbeine und Gabelfederkits mit exklusiven Abstimmungen für fast alle BMW-Modelle – individuell gefertigt und nach Wunsch abgestimmt, Tieferlegungen bis zu 70 mm sind für einige Modelle machbar, ebenso Höherlegungen bis 25 mm – je nach Modell und Ausstattung.

Also, es gibt keinen Grund zu Verzweifeln und zum Verzicht auf das Traummotorrad, wenn die Größe nicht stimmt – wir helfen! Dieses Siegel macht Ihnen die Orientierung leichter.

Natürlich beraten wir Sie auch ganz individuell und erklären Ihnen gerne im persönlichen Gespräch alle Möglichkeiten.

» Mehr Informationen zum Thema Fahrwerke

Telefon: +49 (0) 26 41 30 82 0
Die neue Wunderlich-App!
Die neue Wunderlich-App!
Schließen